↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: blind

Blindenstock mit Kamera und Sprachausgabe

Sozial IT Veröffentlicht am 12. November 2013 von Harald Steffens13. November 2013

Die Wissenschaftler Eelke Folmer und Vinitha Khambadkar der Universität von Nevada stellen in einem Video auf der Plattform youtube einen virtuellen Blindenstock für Sehbehinderte vor. Das Gerät mit dem Namen Gestural Interface for Remote Spatial Perception (kurz GIST) wird über den Nacken getragen. Es besitzt eine integrierte 3D-Kamera, welche die Handgesten des Benutzers auswertet und ihm eine gesprochene Rückmeldungen wiedergibt. Unter anderem ist es möglich bestimmte farbliche Objekte zu finden oder die Anwesenheit eines Menschen festzustellen.

Anbei das Video auf youtube zu GIST:

 

Das Video ist bei youtube direkt zu finden unter:
http://www.youtube.com/watch?v=wfZV9jt3240

Die Internetseite von Eelke Folmer ist zu finden unter:
http://www.eelke.com/gist-remote-spatial-perception.html

Ein Artikel auf deutsch ist zu finden bei heise online unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Virtueller-Blindenstock-Kamera-fuer-Sehbehinderte-2038604.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Behinderung,blind | Kommentar hinterlassen

Smartphones als Navigationshilfe für Blinde

Sozial IT Veröffentlicht am 12. August 2013 von Harald Steffens12. August 2013

Auf der Internetseite von Telepolis (Heise Verlag) ist ein interessanter Artikel mit dem Titel „Handy lotst Blinde“ zu finden. Darin werden u.a. die Entwicklung von GPS-Geräten für Blinde behandelt. Vorgestellt werden Apps, die eine Orientierung im öffentlichen Raum ermöglichen sollen. Die Probleme der heutigen Systeme bzw. Technologien werden thematisiert und die weitere Entwicklung behandelt. Insgesamt bietet der Artikel einen guten Überblick über verschiedene Projekte in dem Bereich.

Der Artikel ist zu finden unter:
http://www.heise.de/tr/artikel/Handy-lotst-Blinde-1917118.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Software | Verschlagwortet mit Behinderung,blind,iPhone,Smartphone | Kommentar hinterlassen

Smartphone als „Blindenhund“

Sozial IT Veröffentlicht am 11. Februar 2013 von Harald Steffens11. Februar 2013

Ein Artikel von Technology Review (heise Verlag) veranschaulicht wie die technischen Entwicklungen bei der Orientierung für blinde Menschen nutzbar gemacht werden können. Forscher entwickeln beispielsweise Apps für Smartphones zur Navigation. Dieses soll aber nicht den Blindenstock oder -hund ersetzen, sondern als Unterstützung verstanden werden.

Der Artikel ist bei Technology Review zu finden unter:
http://www.heise.de/tr/artikel/Handy-lotst-Blinde-1791269.html

Ein weiterer Artikel von heise online zu dem Thema ist zu finden unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Navigation-fuer-Blinde-1798074.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit blind | Kommentar hinterlassen

Braillepost – Briefsendungen in Brailleschrift kostenlos versenden

Sozial IT Veröffentlicht am 13. November 2009 von Harald Steffens29. November 2009

Blinden oder sehbehinderten Menschen können kostenlose Briefe in Brailleschrift über http://www.braillepost.be zugesandt werden. Die Eingabe einer bis zu 4000 Zeichen langen Nachricht ist auf der Internetseite möglich. Diese wird dann mittels eines Brailledruckers ausgedruckt und an den angegeben Empfänger verschickt. Da das Porto für die Blindensendung von der Post übernommen wird, ist die Sendung für Versender und Empfänger kostenlos.

Veröffentlicht unter Nützliches | Verschlagwortet mit blind | 2 Kommentare

GPS-Navigationssystem für blinde und sehbehinderte Menschen (Easee)

Sozial IT Veröffentlicht am 6. Oktober 2009 von Harald Steffens8. Oktober 2009

Eine Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen bietet das System „Easee“. Der Blindenstock wird um ein kleines GPS-Modul erweitert. Es bietet dem Benutzer eine höhere Mobilität, da es ihn durch Sprachausgabe an den gewünschten Ort leitet.

Mehr Informationen unter: http://www.golem.de/0909/69716.html
Die Internetseite zum Projekt ist zu finden unter: http://www.unterbezahlt.com/easee

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit Behinderung,blind | Kommentar hinterlassen

ADRIANE – Betriebssystem für blinde Menschen

Sozial IT Veröffentlicht am 25. September 2009 von Harald Steffens25. September 2009

ADRIANE (Abkürzung für Audio Desktop Reference Implementation and Network Environment) ist ein Betriebssytem für Computer, welches sich vorrangig an blinde Anwender richtet und barrierefreies Arbeiten ermöglicht. Ein dialogbasiertes Anwendermenü wird per Sprachausgabe oder per Bluetooth- bzw. USB-Braillezeile ausgegeben. Damit können u.a. Internetdienste (E-Mail, Chat, Internetseiten usw.) sowie Funktionen des Handys (z.B. Verfassen und versenden von SMS) genutzt werden. Das System des Entwicklers Klaus Knopper basiert auf „Knoppix“ einem Linux-Betriebssystem und kann mit einem normalen Computer benutzt werden.

ADRIANE ist freie Software und kostenlos erhältlich. Mehr Informationen zu dem System unter: http://knopper.net/knoppix-adriane

Veröffentlicht unter Nützliches,Software | Verschlagwortet mit Behinderung,blind,Linux | Kommentar hinterlassen

Podcast über Blinde und Computer

Sozial IT Veröffentlicht am 16. September 2009 von Harald Steffens16. September 2009

Chaosradio ist eine monatliche Radiosendung des Chaos Computer Clubs, welche vom Berliner Sender Fritz ausgestrahlt wird. In der schon etwas älteren Sendung der Expressversion (CRE024) vom 21.04.2006 geht es um blinde bzw. sehbehinderte Menschen und Computer. Moderator Tim Pritlove interviewt den blinden Informatikstudenten Sebastian Andres vom Linaccess Projekt. In der (etwas techniklastigen) Sendung werden technische Hilfsmittel, Projekte sowie Software vorgestellt, die das Arbeiten für Blinde und Sehbehinderte am PC erleichtern.

Die Sendung kann heruntergeladen und abgerufen werden unter: http://chaosradio.ccc.de/cre024.html

Veröffentlicht unter Nützliches,Podcasts | Verschlagwortet mit blind,podcast | Kommentar hinterlassen

Computer lernt Gebärdensprache am Fernseher

Sozial IT Veröffentlicht am 15. September 2009 von Harald Steffens16. September 2009

In England haben Forscher der Universitäten Oxford und Leeds einen Computer entwickelt, der eigenständig die Gebärdensprache erlernt. Dieses geschieht durch einfaches Fernsehen von Programmen für Gehörlose mit Untertiteln und Gebärdendolmetscher. Weitere Informationen im Video bei YouTube oder auf der Internetseite vom Focus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit blind | Kommentar hinterlassen

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}