↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv der Kategorie: Studien

JIM-Studie 2013

Sozial IT Veröffentlicht am 4. Dezember 2013 von Harald Steffens1. Dezember 2013

Der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat am 29.11.2013 die jährliche JIM-Studie veröffentlicht. 1200 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren wurden telefonisch zu ihrer Nutzung von Smartphone, Internet und anderen Medien befragt. Unter anderem spielt das Internet eine wichtige Rolle im Alltag der Befragten. In der Woche sind sie täglich ca. 3 Stunden online.

Die JIM-Studie 2013 kann heruntergeladen werden unter:
http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf13/JIMStudie2013.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Computerspiel,Handy,Internetsucht,iPhone,Kinder,Medien,Mobbing,Smartphone | Kommentar hinterlassen

Warum sind unfreiwillg mitgehörte Handygespräche störend?

Sozial IT Veröffentlicht am 18. März 2013 von Harald Steffens17. März 2013

Psychologen der University of San Diego haben untersucht warum Handygespräche störender für (unfreiwillig) Mithörende sind, als ein Gespräch zwischen zwei Menschen.

Diese ist zu finden bei Telepolis vom heise Verlag unter:
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38745/1.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Kommentar hinterlassen

Nomophobie – die neue Angst der Unerreichbarkeit

Sozial IT Veröffentlicht am 5. November 2012 von Harald Steffens4. November 2012

Nomophobie ist  eine der gegenwärtigen und kommenden Ängste der Zukunft. Nomophobie kommt von „No Mobile Phone – Phobia“ und ist die Angst davor nicht auf dem Handy erreichbar zu sein. Laut einer britischen Studie aus dem Jahr 2012 haben demnach in Großbritanien 66% der Bevölkerung Angst davor ihr Handy zu verlieren oder es nicht dabei zu haben. Weitere Gründe der Nichterreichbarkeit sind ein leerer Akku, kein Guthaben mehr auf dem Handy oder beispielsweise in ein Gebiet ohne Empfang zu kommen. Besonders betroffen von einer Nomophobie ist die jüngere Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren mit 77%. An zweiter Stelle steht die Altersgruppe von 25 bis 34 Jahren mit 68%. Die drittgrößte Personengruppe, welche Nomphobie betrifft sind Personen ab einem Alter von 55 Jahren. Viele Befragte gaben an, dass sie sogar zwei oder mehrere Mobilfunkgeräte besitzen, um erreichbar zu sein.

Informationen über die Studie aus dem Jahr 2012 sind zu finden unter:
http://www.securenvoy.com/blog/2012/02/16/66-of-the-population-suffer-from-nomophobia-the-fear-of-being-without-their-phone/

Informationen über eine erste Studie zu Nomophobie aus dem Jahr 2008 sind zu finden unter:
http://www.dailymail.co.uk/news/article-550610/Nomophobia-fear-mobile-phone-contact–plague-24-7-age.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Handy | Kommentar hinterlassen

Telefontherapie gegen Depressionen und Angststörungen

Sozial IT Veröffentlicht am 15. Oktober 2012 von Harald Steffens15. Oktober 2012

Telepolis berichtet über eine britische Studie, nach der es in der Wirksamkeit zwischen Telefontherapie und Face-to-Face-Therapie keine Unterschiede gibt. Dieses betreffe fast alle Patienten, mit Ausnahme von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Als besondere Zielgruppe sehen die Wissenschaftler Personen mit Depressionen und Angststörungen. Positive Nebeneffekte gegenüber einer normalen Therapie sind u.a., dass die alternative Therapie niedrigschwelliger und kostengünstiger ist.

Der Artikel ist bei Telepolis zu finden unter:
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37730/1.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Kommentar hinterlassen

PINTA-Studie zur Internetabhängigkeit in Deutschland

Sozial IT Veröffentlicht am 10. Oktober 2012 von Harald Steffens10. Oktober 2012

PINTA steht für Prävalenz der Internetabhängigkeit und ist eine Studie die im Jahr 2011 und 2012 durchgeführt wurde. 15.024 Personen im Alter von 14-64 Jahren wurden dabei telefonisch zu der eigenen Nutzung des Internets befragt. Ziel der Studie war es „…  möglichst verlässliche Zahlen für das Ausmaß von Internetabhängigkeit  bereit  zu  stellen…“ (siehe PINTA-Bericht-Endfassung_280611.pdf). Etwa ein Prozent der Befragten konnten nach den Kriterien der Studie zufolge als internetsüchtig eingestuft werden. Dies soll deutschlandweit 560.000 Menschen betreffen. Besonders anfällig für eine Onlinesucht sind dabei erwerbslose, alleinstehende Männer.

Laut heise online spricht die Drogenbeauftragte der Bunderegierung, Mechthild Dyckmanns, anhand der Zahlen von einem akuten Handlungsbedarf und fordert eine Klassifizierung der Internetsucht als Krankheit.

Die Ergebnisse der PINTA-Studie sind zu finden unter:
http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/DrogenundSucht/Computerspiele_Internetsucht/Downloads/PINTA-Bericht-Endfassung_280611.pdf

Der Artikel von heise online ist zu finden unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Online-Sucht-Gefaehrdet-sind-vor-allem-ledige-Maenner-ohne-Job-1726203.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Internetsucht,Onlinesucht,Spielsucht | Kommentar hinterlassen

JIM-Studie 2010

Sozial IT Veröffentlicht am 29. November 2010 von Harald Steffens1. Dezember 2013

Wie lange Jugendliche durchschnittlich pro Tag im Internet verweilen und wie sie dort ihre Zeit verbringen ist in der neuen JIM-Studie 2010 (Jugend, Information, (Multi-) Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) zu lesen.

Die JIM-Studie 2010 ist zu finden unter: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf10/JIM2010.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Handy,Medien,Studie | Kommentar hinterlassen

Studie zu Medienumgang von Jugendlichen

Sozial IT Veröffentlicht am 30. November 2009 von Harald Steffens29. November 2009

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat eine Basisuntersuchung zum Medienumgang von Jugendlichen veröffentlicht. 1200 Jugendliche von 12 bis 19 Jahren wurden für die „JIM-Studie 2009“ (Jugend, Information, (Multi-) Media) befragt.

Die JIM-Studie 2009 gibt es als pdf unter: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf09/JIM-Studie2009.pdf

Veröffentlicht unter Studien | Verschlagwortet mit Handy,Internetsucht,Medien,Mobbing | Kommentar hinterlassen

Studie zu Cybermobbing in Großbritannien

Sozial IT Veröffentlicht am 17. November 2009 von Harald Steffens29. November 2009

Auf heise online ist ein Artikel über Cybermobbing in Großbritannien zu finden. Dieser beruft sich auf eine Studie der britischen Initiative Beatbullying. Es wurden ca. 2100 Kinder und Jugendliche befragt. Laut Hochrechnung der Studie sind schätzungsweise 340.000 Menschen im Alter von 11 bis 16 Jahren in Großbritannien durch virtuelle Drangsalierungen betroffen.

Der Artikel ist zu finden unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Cyberbullying-von-virtuellen-Schikanen-bis-zum-Happy-Slapping-860743.html

Veröffentlicht unter Studien | Verschlagwortet mit Handy,Kinder,Mobbing | Kommentar hinterlassen

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}