↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Medien

JIM-Studie 2013

Sozial IT Veröffentlicht am 4. Dezember 2013 von Harald Steffens1. Dezember 2013

Der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat am 29.11.2013 die jährliche JIM-Studie veröffentlicht. 1200 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren wurden telefonisch zu ihrer Nutzung von Smartphone, Internet und anderen Medien befragt. Unter anderem spielt das Internet eine wichtige Rolle im Alltag der Befragten. In der Woche sind sie täglich ca. 3 Stunden online.

Die JIM-Studie 2013 kann heruntergeladen werden unter:
http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf13/JIMStudie2013.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Computerspiel,Handy,Internetsucht,iPhone,Kinder,Medien,Mobbing,Smartphone | Kommentar hinterlassen

„Per Netzwerk zum Sex“

Sozial IT Veröffentlicht am 25. November 2013 von Harald Steffens17. November 2013

Die BBC-Reporterin Nathalie Emmanuel hat junge Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren befragt, wie die neuen Medien ihr Sexleben beeinflußt. Herausgekommen ist dabei der Film „Per Netzwerk zum Sex“, in dem die Jungen und Mädchen über ihren Umgang mit Smartphones und dem Internet berichten.

Anbei das Video, welches bei Spiegel TV zu finden ist:

Der Film ist direkt bei Spiegel TV zu finden unter:
http://www.spiegel.tv/filme/bbc-websex-whats-harm

Veröffentlicht unter Allgemein,Filme | Verschlagwortet mit Handy,iPhone,Medien,Sex,Smartphone | Kommentar hinterlassen

JIM-Studie 2010

Sozial IT Veröffentlicht am 29. November 2010 von Harald Steffens1. Dezember 2013

Wie lange Jugendliche durchschnittlich pro Tag im Internet verweilen und wie sie dort ihre Zeit verbringen ist in der neuen JIM-Studie 2010 (Jugend, Information, (Multi-) Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) zu lesen.

Die JIM-Studie 2010 ist zu finden unter: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf10/JIM2010.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Handy,Medien,Studie | Kommentar hinterlassen

Arno Dübel – Die Verkörperung von Hartz IV in den Medien

Sozial IT Veröffentlicht am 21. Juni 2010 von Harald Steffens21. Juni 2010

Arno Dübel ist oder war wohl Deutschlands bekanntester Hartz IV-Empfänger. Er trat in vielen Talkshows auf und bediente die Klischees eines Hartz-IV Empfängers für die Medien. Der Sendung Zapp gewährte er nach eigenen Angaben ein allerletztes Interview. Dieses ist insgesamt sehr lesens-/sehenswert und vermittelt einen Eindruck wie einige Medien arbeiten.

Der Artikel ist zu finden unter:
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/archiv/medien_politik/hartzvier124.html

Das Video ist zu finden unter:
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/hartzvier126.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit Hartz IV,Medien | 2 Kommentare

Sozialpädagogenratschläge zu Computerspielen

Sozial IT Veröffentlicht am 12. Januar 2010 von Harald Steffens12. Januar 2010

Laut einem Artikel auf heise online rät der Sozialpädagoge Jannis Wlachojiannis aus der Beratungsstelle „Lost in Space“ für Computerspiel- und Internetsüchtige des Caritasverbandes in Berlin dazu, dass Eltern Computerspiele nicht verteufeln sollen. Stattdessen sollten sie versuchen mit ihrem Nachwuchs eine feste Stundenanzahl pro Woche auszuhandeln und  darauf achten, dass diese nicht überschritten wird. Insbesondere ist der Appell an Eltern gerichtet, deren Kinder exzessiv am Computer spielen.

Der Artikel ist abrufbar unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sozialpaedagoge-Verteufelung-von-Computerspielen-kontraproduktiv-901237.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Computerspiel,Kinder,Medien | Kommentar hinterlassen

Gemeinsames spielen vorm Computer zu Weihnachten

Sozial IT Veröffentlicht am 24. Dezember 2009 von Harald Steffens24. Dezember 2009

Laut einem Artikel auf heise Online rief der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche Markus Brauer dazu auf, gemeinsam mit Kindern und Enkeln Computerspiele zu spielen. Besonders zu Weihnachten werden viele Computerspiele und Spielkonsolen verschenkt. Eltern und Großeltern kommen beim Spielen mit dem Nachwuchs ins Gespräch und „[…] werden ganz neue Zugänge zu Ihren Kindern oder Enkeln finden.“

Der Artikel ist nachzulesen unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Evangelische-Kirche-Spielen-Sie-mit-Ihren-Kindern-und-Enkeln-auch-Computerspiele-891048.html.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Computerspiel,Kinder,Medien | Kommentar hinterlassen

Studie zu Medienumgang von Jugendlichen

Sozial IT Veröffentlicht am 30. November 2009 von Harald Steffens29. November 2009

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat eine Basisuntersuchung zum Medienumgang von Jugendlichen veröffentlicht. 1200 Jugendliche von 12 bis 19 Jahren wurden für die „JIM-Studie 2009“ (Jugend, Information, (Multi-) Media) befragt.

Die JIM-Studie 2009 gibt es als pdf unter: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf09/JIM-Studie2009.pdf

Veröffentlicht unter Studien | Verschlagwortet mit Handy,Internetsucht,Medien,Mobbing | Kommentar hinterlassen

Ringvorlesung „Medien und Bildung“

Sozial IT Veröffentlicht am 10. September 2009 von Harald Steffens9. September 2009

Im Sommersemester 2009 veranstaltete der Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg die Ringvorlesung „Medien & Bildung“. Die Vorlesung wird bereits seit dem Sommersemester 2006 angeboten.
Der Schwerpunkt der Vorträge lag diesmal auf dem Thema „Kontrolle und Selbstkontrolle in Bildungszusammenhängen“.

Die Vorlesungen wurden gefilmt und sind online abrufbar unter:
http://mms.uni-hamburg.de/blogs/medien-bildung/2009/03/31/kontrolle-und-selbstkontrolle-in-bildungszusammenhangen

Veröffentlicht unter Allgemein,Filme,Nützliches | Verschlagwortet mit Bildung,Medien | Kommentar hinterlassen

Wahrheiten und ihre Verbreitung formen den Krieg

Sozial IT Veröffentlicht am 8. September 2009 von Harald Steffens11. September 2009

Auf heise online gibt es einen Artikel dazu wie „Wahrheitsmaschinen“ den Krieg formen und dieser in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Der Artikel enthält mehrere Links zu dem Thema Medienberichterstattung im Krieg bzw. „kriegsähnlichen“ Zuständen.

Der Artikel ist abrufbar unter: http://www.heise.de/newsticker/Wahrheitsmaschinen-formen-das-Bild-des-Krieges–/meldung/144955

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Medien | Kommentar hinterlassen

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}