↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Kinder

JIM-Studie 2013

Sozial IT Veröffentlicht am 4. Dezember 2013 von Harald Steffens1. Dezember 2013

Der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat am 29.11.2013 die jährliche JIM-Studie veröffentlicht. 1200 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren wurden telefonisch zu ihrer Nutzung von Smartphone, Internet und anderen Medien befragt. Unter anderem spielt das Internet eine wichtige Rolle im Alltag der Befragten. In der Woche sind sie täglich ca. 3 Stunden online.

Die JIM-Studie 2013 kann heruntergeladen werden unter:
http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf13/JIMStudie2013.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Verschlagwortet mit Computerspiel,Handy,Internetsucht,iPhone,Kinder,Medien,Mobbing,Smartphone | Kommentar hinterlassen

Essen per Fingerabdruck

Sozial IT Veröffentlicht am 2. September 2013 von Harald Steffens1. September 2013

An 16 Hamburger Schulen gibt es seit diesem Schuljahr ein neues Bezahlssystem für das Mittagessen. Schüler können mit ihrem Fingerabdruck Essen und andere Snacks in den Kantine bezahlen. „Deinen Finger kannst du ja nicht verlieren“, so ein Argument für das neue System, alternativ gibt es noch die Bezahlvariante per Chipkarte. Bei der Adolph-Schönfelder-Grundschule gab es bei der Einführung des neuen Bezahlsystems reichlich Ärger. So wurden auch Fingerabdrücke von Kindern aufgenommen, obwohl die Eltern dies im Vorfeld ablehnten. Die Firma People & Projects IT (PPIT), welche für das Bezahlssystem an den Schulen zuständig ist, hat sich für die Panne entschuldigt und in Folge der Medienberichte ihre eigene Sichtweise des Vorfalls veröffentlicht.

Das Werbevideo der Firma People & Projects IT (PPIT):

 
 

Der Artikel von Spiegel Online ist zu finden unter:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/daten-zoff-an-hamburger-schulen-mittagessen-gegen-fingerprint-a-915783.html

Das Werbevideo von People & Projects IT (PPIT) ist zu finden unter:
http://www.youtube.com/watch?v=eUwtt8EDUss

People & Projects IT (PPIT) zu dem Vorfall an Adolph-Schönfelder-Grundschule:
http://www.people-projects-it.net/images/stories/ausaktuellemanlass.pdf

Eine Sammlung von Presseartikel ist auf der Internetseite von People & Projects IT (PPIT) zu finden unter:
http://www.people-projects-it.net/index.php?option=com_content&view=article&id=126&Itemid=593

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Datenbank,Kinder | Kommentar hinterlassen

Handys und Smartphones im Leben von Schülern

Sozial IT Veröffentlicht am 14. Januar 2013 von Harald Steffens14. Januar 2013

Spiegel Online hat einen Artikel über die Nutzung von Handys und Smartphones durch Schüler veröffentlicht. Schüler berichten unter anderem über ihren Umgang mit den technischen Geräten (im und außerhalb des Unterrichts), den Stellenwert als Statussymbol sowie die Nutzung von Facebook. Auch ein Lehrer kommt zu Wort, der sich ein Seminar über Smartphones und deren Nutzen wünscht, da er nicht weiß wie man mit den technischen Geräten an Informationen gelangt. Er führt dies folgendermassen aus:
„Da ich echt kein Profi bin, kann ich nicht sagen, ob die Schüler viel mit Smartphones spicken. Ich habe sie noch nicht erwischt, weiß aber natürlich, dass Schüler immer spicken. Ich weiß allerdings nicht, was technisch möglich ist. Uns muss eigentlich gezeigt werden, welche Möglichkeiten wir haben, mit Smartphones an Informationen heran zu kommen. Das wäre wirklich erhellend.“

Der Artikel ist bei Spiegel Online zu finden unter:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/wie-schueler-in-schule-und-alltag-ihre-handys-und-smartphones-nutzen-a-869370.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Handy,Kinder | Kommentar hinterlassen

Verlegte Objekte mit dem Smartphone wiederfinden

Sozial IT Veröffentlicht am 10. Dezember 2012 von Harald Steffens10. Dezember 2012

Stick-N-Find ist ein Aufkleber mit einem Bluetoothmodul und ist besonders hilfreich, falls man beispielsweise seinen Schlüsselbund oder die Fernbedienung verlegt hat. Mit einem Smartphone und der entsprechenden Software (App) kann man den Aufkleber (auf dem verlorengegangenen Objekt) in einem Umkreis von ungefähr 30 Metern orten. Eine exakte Ortung ist nicht möglich, aber die ungefähre Entfernung zum Objekt lässt sich feststellen. Über die App kann zusätzlich an jedem Aufkleber ein Ton- und/oder ein Lichtsignal aktiviert werden, um den gewünschten Gegenstand besser zu finden. Unter anderem bietet die Software die Möglichkeit, bei Annäherung eines Stick-N-Find Aufklebers in den Ortungsbereich oder beim Verlassen des Aufklebers aus dem Ortungsbereich, einen Alarm auszulösen. So ist es laut dem Hersteller auch zur Anbringung an (den eigenen) Kindern oder Haustieren geeignet.

Um die Aufkleber nach der Entwicklung in Masse zu produzieren, erfolgt die erste Finanzierung über das Crowdfundingportal Indiegogo. Die Mindestkapitalmenge von 70.000 $ wurde bereits mehrere Wochen vor Ablaufdauer des Projektes  erreicht.  Die Auslieferung der ersten Exemplare ist im März 2013 geplant.

 

 

Gefunden bei heise online unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verlegte-Schluessel-per-Bluetooth-Sticker-und-App-finden-1762476.html

Die Internetseite von Stick-N-Find ist zu finden unter:
http://sticknfind.com

Das Projekt ist bei Indiegogo zu finden unter:
http://www.indiegogo.com/sticknfind

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit Bluetooth,Kinder,kinderfinder,Überwachung | Kommentar hinterlassen

Klassissimo – Vom Klassenzimmer ins Krankenzimmer

Sozial IT Veröffentlicht am 1. August 2011 von Harald Steffens2. August 2011

Das Projekt „Klassissimo“ der Kinderklinik am Universitätsklinikum Bonn hilft krebskranken Kindern während der Therapie den Kontakt zu ihrer Klasse aufrechtzuerhalten. Der Patient sowie ein Klassenkamerad bekommen einen Laptop ausgehändigt. Bei Unterrichtsbeginn werden die Notebooks gestartet und der Unterricht kann per Videotelefonie verfolgt werden.

Ein Artikel über das Projekt ist bei heise online zu finden unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vom-Krankenbett-ins-Klassenzimmer-per-Webcam-1288884.html

Das Projekt Klassissimo ist zu finden unter:
http://www.klassissimo.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Kinder,Krebs,Krebstherapie,Schule,Therapie | Kommentar hinterlassen

Sozialpädagogenratschläge zu Computerspielen

Sozial IT Veröffentlicht am 12. Januar 2010 von Harald Steffens12. Januar 2010

Laut einem Artikel auf heise online rät der Sozialpädagoge Jannis Wlachojiannis aus der Beratungsstelle „Lost in Space“ für Computerspiel- und Internetsüchtige des Caritasverbandes in Berlin dazu, dass Eltern Computerspiele nicht verteufeln sollen. Stattdessen sollten sie versuchen mit ihrem Nachwuchs eine feste Stundenanzahl pro Woche auszuhandeln und  darauf achten, dass diese nicht überschritten wird. Insbesondere ist der Appell an Eltern gerichtet, deren Kinder exzessiv am Computer spielen.

Der Artikel ist abrufbar unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sozialpaedagoge-Verteufelung-von-Computerspielen-kontraproduktiv-901237.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Computerspiel,Kinder,Medien | Kommentar hinterlassen

Gemeinsames spielen vorm Computer zu Weihnachten

Sozial IT Veröffentlicht am 24. Dezember 2009 von Harald Steffens24. Dezember 2009

Laut einem Artikel auf heise Online rief der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche Markus Brauer dazu auf, gemeinsam mit Kindern und Enkeln Computerspiele zu spielen. Besonders zu Weihnachten werden viele Computerspiele und Spielkonsolen verschenkt. Eltern und Großeltern kommen beim Spielen mit dem Nachwuchs ins Gespräch und „[…] werden ganz neue Zugänge zu Ihren Kindern oder Enkeln finden.“

Der Artikel ist nachzulesen unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Evangelische-Kirche-Spielen-Sie-mit-Ihren-Kindern-und-Enkeln-auch-Computerspiele-891048.html.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Computerspiel,Kinder,Medien | Kommentar hinterlassen

Studie zu Cybermobbing in Großbritannien

Sozial IT Veröffentlicht am 17. November 2009 von Harald Steffens29. November 2009

Auf heise online ist ein Artikel über Cybermobbing in Großbritannien zu finden. Dieser beruft sich auf eine Studie der britischen Initiative Beatbullying. Es wurden ca. 2100 Kinder und Jugendliche befragt. Laut Hochrechnung der Studie sind schätzungsweise 340.000 Menschen im Alter von 11 bis 16 Jahren in Großbritannien durch virtuelle Drangsalierungen betroffen.

Der Artikel ist zu finden unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Cyberbullying-von-virtuellen-Schikanen-bis-zum-Happy-Slapping-860743.html

Veröffentlicht unter Studien | Verschlagwortet mit Handy,Kinder,Mobbing | Kommentar hinterlassen

KinderFinder – Ein Funkarmband zum Kinder finden

Sozial IT Veröffentlicht am 18. September 2009 von Harald Steffens16. November 2013

Der Kinderfinder vom Entwickler Dr. Christian Lenz ist ein spezielles Funksystem, welches aus zwei Geräten besteht. Das Gerät für das Kind sieht aus wie eine Armbanduhr und kann mit dem Elterngerät aufgespürt werden. Falls das Kind einen vorher definierten Radius (Nahbereich – bis 15 Meter, Normalbereich – bis 25 Meter, Fernbereich – bis 50 Meter) verläßt, ertönt ein Pfeifton an beiden Geräten und eine Alarmleuchte am Elterngerät beginnt zu blinken.  Das „KinderFinder Starter Set“ ist auf der Internetseite für 59,90 € erhältlich.

Weitere Informationen zum KinderFinder von Dr. Christoph Lenz unter:
http://www.kinder-finder.eu

Ein ähnliches System ist auch speziell für die Landwirtschaft entwickelt worden, da es auf Bauernhöfen immer wieder zu Unfällen, bei dem ein Kind durch einen Traktor verletzt oder getötet wird. Der Kinderfinder der Firma ‚“Satcon System“ besteht aus einem Kindergerät und einer Alarmbox. Die Alarmbox ist mit Antennen auf dem Traktor installiert und kann auf eine Reichweite von maximal 100 Meter eingestellt werden. Falls sich ein Kindergerät in der Nähe der Maschine befindet, bekommt der Fahrer ein Warnsignal.

Weitere Informationen zum Kinderfinder der Firma Satcon System unter:
http://satconsystem.de/de/hardware/25/

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Kinder | Kommentar hinterlassen

www.lekijuta.de – Blog zu Leipziger Kinder- und Jugendtagen

Sozial IT Veröffentlicht am 14. August 2009 von Harald Steffens24. September 2009

Hier ein schönes Beispiel wie Soziale Arbeit und IT gut miteinander verbunden werden können. An dem Projekt war ich selbst mit meiner Firma beteiligt und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Vom 01. bis 07. August führte der Kolpingjugend Leipzig e.V. zum ersten Mal die Leipziger Kinder- und Jugendtage (abgekürzt „lekijuta“) in Beiersdorf bei Grimma durch. Im Rahmen dieser integrativen Ferienfahrt wurde ein Blog  (=eine Internetseite in Form eines Tagebuchs) unter www.lekijuta.de eingerichtet, um täglich von der Veranstaltung zu berichten.

Bis zum Ende der Leipziger Kinder- und Jugendtage wurde die Seite rege genutzt und es enstanden 46 Beiträge. Zu den meisten Beiträgen gibt es Bilder u.a. von den durchgeführten Kreativ- oder Freizeitangeboten. Auch ein auf der lekijuta entstandender Film kann auf der Seite angeschaut werden.

Als direkte Rückmeldung von Besuchern der Internetseite wurden über 35 Kommentare auf der Seite hinterlassen. Diese stammen u.a. von Eltern der Teilnehmer sowie ehemaligen Teilnehmern und Betreuern.

Die Internetseite hat insgesamt viele Menschen erreicht und der Kolpingjugend Leipzig e.V. ist dadurch noch bekannter geworden. Der Verein ist nun gespannt, ob sich bei den nächsten Leipziger Kinder- und Jugendtagen neue Teilnehmer anmelden, welche über die Internetseite auf die Veranstaltung aufmerksam geworden sind.

Blog zu den Leipziger Kinder- und Jugendtagen

Blog zu den Leipziger Kinder- und Jugendtagen

Veröffentlicht unter Internetseiten | Verschlagwortet mit Kinder | Kommentar hinterlassen

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}