↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
1 2 >>

Archiv der Kategorie: Nützliches

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Sozialer Wegweiser – Plattformlösung (nicht) nur für Soziale Einrichtungen

Sozial IT Veröffentlicht am 1. November 2022 von Harald Steffens20. Oktober 2022

Mit der neuen Plattform „Sozialer Wegweiser“ (https://Sozialer-Wegweiser.net) biete ich mit Sozial IT die Lösung auf viele Fragen und Probleme (nicht nur im Sozialem Bereich).

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Rat und Unterstützung brauche?
Wo finde ich schnell die wichtigsten AnsprechpartnerInnen in meiner Umgebung?
Wie finden Menschen mit Hilfebedarf das passende Angebot?
In welcher Einrichtung gibt es noch freie Betreuungsplätze?

Vielleicht kennen Sie folgende Schwierigkeiten auch:

# Viele soziale Einrichtungen, deren Angebote und Ansprechpartner*innen sind in der Umgebung meist unzureichend bekannt.
# Betroffene suchen nach Angeboten in ihrer Nähe und möchten wissen, was es in ihrer Umgebung für Unterstützungsangebote gibt.
# Fachkräfte benötigen Informationen über Unterstützungsangebote in der Umgebung. Die Vernetzung zwischen den Einrichtungen und sozialen Anbietern ist elementar für die gute Versorgung aller Menschen. Oft ist unklar, was es vor Ort außer der eigenen Angebote noch gibt.
# Soziale Wegweiser, Servicehefte oder ähnliche Produkte mit Adressdaten in Papierform sind oft bereits beim Druck schon veraltet und können schnell vergriffen sein. Ein Nachdruck, eine Aktualisierung oder ein Neudruck ist mit weiteren Kosten verbunden. Für den Herausgeber ist die Druckauflage schlecht zu kalkulieren.

Der Soziale Wegweiser in digitaler Form ist die Lösung für die oben genannten Fragen und Probleme. Landkreise, Städte, Samtgemeinden sowie Soziale Einrichtungen und Firmen. Anlaufstellen, Einrichtungen, soziale Dienstleistungsangebote, Beratungsstellen, Hilfsangebote und Kontaktpersonen werden auf einer digitalen Landkarte übersichtlich dargestellt.

Mit Demodaten von Veranstaltungen und Benutzern sowie Produktivdaten aus der Hansestadt Uelzen und dem Landkreis Uelzen kann dies unter https://Sozialer-Wegweiser.net getestet werden.

Feedback ausdrücklich erwünscht und auch bei Interesse einfach Kontakt mit mir aufnehmen.

Veröffentlicht unter Allgemein,Internetseiten,Nützliches,Software | Kommentar hinterlassen

5 Hürden bei der Digitalisierung der Sozialen Arbeit

Sozial IT Veröffentlicht am 21. Februar 2022 von Harald Steffens20. Februar 2022

Über 5 Hürden bei der Digitalisierung der Sozialen Arbeit spricht Christian Müller in seinem Video. Ein Blogartikel zu seinem Video ist auf seiner Seite zu finden unter:
https://www.sozial-pr.net/digitalisierung-der-sozialen-arbeit-kommunikation-als-motor/

Die 5 Hürden sind:
1. Fehlendes Verständnis auf Leitungs- und Führungsebene
2. Fehlende Infrastruktur für digitales Arbeiten
3. KollegInnen sind nicht digital affin
4. Zahlreiche Datenschutzbedenken
5. Fehlendes Verständnis für den Nutzen digitaler Arbeitsprozesse

Das Video ist zwar aus dem Jahr 2017, dennoch ist der Inhalt und besonders die Aussage „Die größte Hürde ist die oft anzutreffende Haltung.“ in dem Blogartikel im Jahr 2022 immer noch aktuell.

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Kommentar hinterlassen

Smartphone als „Blindenhund“

Sozial IT Veröffentlicht am 11. Februar 2013 von Harald Steffens11. Februar 2013

Ein Artikel von Technology Review (heise Verlag) veranschaulicht wie die technischen Entwicklungen bei der Orientierung für blinde Menschen nutzbar gemacht werden können. Forscher entwickeln beispielsweise Apps für Smartphones zur Navigation. Dieses soll aber nicht den Blindenstock oder -hund ersetzen, sondern als Unterstützung verstanden werden.

Der Artikel ist bei Technology Review zu finden unter:
http://www.heise.de/tr/artikel/Handy-lotst-Blinde-1791269.html

Ein weiterer Artikel von heise online zu dem Thema ist zu finden unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Navigation-fuer-Blinde-1798074.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit blind | Kommentar hinterlassen

Verlegte Objekte mit dem Smartphone wiederfinden

Sozial IT Veröffentlicht am 10. Dezember 2012 von Harald Steffens10. Dezember 2012

Stick-N-Find ist ein Aufkleber mit einem Bluetoothmodul und ist besonders hilfreich, falls man beispielsweise seinen Schlüsselbund oder die Fernbedienung verlegt hat. Mit einem Smartphone und der entsprechenden Software (App) kann man den Aufkleber (auf dem verlorengegangenen Objekt) in einem Umkreis von ungefähr 30 Metern orten. Eine exakte Ortung ist nicht möglich, aber die ungefähre Entfernung zum Objekt lässt sich feststellen. Über die App kann zusätzlich an jedem Aufkleber ein Ton- und/oder ein Lichtsignal aktiviert werden, um den gewünschten Gegenstand besser zu finden. Unter anderem bietet die Software die Möglichkeit, bei Annäherung eines Stick-N-Find Aufklebers in den Ortungsbereich oder beim Verlassen des Aufklebers aus dem Ortungsbereich, einen Alarm auszulösen. So ist es laut dem Hersteller auch zur Anbringung an (den eigenen) Kindern oder Haustieren geeignet.

Um die Aufkleber nach der Entwicklung in Masse zu produzieren, erfolgt die erste Finanzierung über das Crowdfundingportal Indiegogo. Die Mindestkapitalmenge von 70.000 $ wurde bereits mehrere Wochen vor Ablaufdauer des Projektes  erreicht.  Die Auslieferung der ersten Exemplare ist im März 2013 geplant.

 

 

Gefunden bei heise online unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verlegte-Schluessel-per-Bluetooth-Sticker-und-App-finden-1762476.html

Die Internetseite von Stick-N-Find ist zu finden unter:
http://sticknfind.com

Das Projekt ist bei Indiegogo zu finden unter:
http://www.indiegogo.com/sticknfind

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit Bluetooth,Kinder,kinderfinder,Überwachung | Kommentar hinterlassen

Software zur automatischen Übersetzung von Gebärdensprache

Sozial IT Veröffentlicht am 17. April 2012 von Harald Steffens17. April 2012

Schottische Wissenschaftler entwickeln zur Zeit ein Programm zur automatischen Übersetzung von Gebärden in Text. Die Software „Personal Sign Language Translator“ (PSLT) benötigt zur Erfassung nur die Kamera eines Mobilgerätes. Die kommerzielle Vermarktung ist für Ende 2013 geplant.

Der vollständige Artikel ist abrufbar unter:
http://www.heise.de/tr/artikel/Aus-Gebaerden-wird-Text-1474204.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit Gebärdensprache | Kommentar hinterlassen

Nie wieder selber putzen?!? – Roboter für den Haushalt

Sozial IT Veröffentlicht am 19. Januar 2010 von Harald Steffens25. Januar 2010

Der von südkoreanischen Forschern entwickelte Roboter „Mahru-Z“ wurde entwickelt um Menschen bei einer Reihe von Aufgaben im Haushalt zu helfen. Dieses umfasst u.a. die Essenzubereitung oder den Abwasch. Die Entwicklungszeit für den 55 Kilo schweren und 130 cm großen Roboter betrug 2 Jahre.

Ein Artikel ist zu finden unter: http://www.plasticpals.com/?p=19918

Veröffentlicht unter Nützliches | Verschlagwortet mit Roboter | Kommentar hinterlassen

Braillepost – Briefsendungen in Brailleschrift kostenlos versenden

Sozial IT Veröffentlicht am 13. November 2009 von Harald Steffens29. November 2009

Blinden oder sehbehinderten Menschen können kostenlose Briefe in Brailleschrift über http://www.braillepost.be zugesandt werden. Die Eingabe einer bis zu 4000 Zeichen langen Nachricht ist auf der Internetseite möglich. Diese wird dann mittels eines Brailledruckers ausgedruckt und an den angegeben Empfänger verschickt. Da das Porto für die Blindensendung von der Post übernommen wird, ist die Sendung für Versender und Empfänger kostenlos.

Veröffentlicht unter Nützliches | Verschlagwortet mit blind | 2 Kommentare

Internetadressen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege

Sozial IT Veröffentlicht am 19. Oktober 2009 von Harald Steffens19. Oktober 2009

Anbei die Internetadressen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege.

Arbeiterwohlfahrt (AWO) – http://www.awo.org
Deutscher Caritasverband (DCV) – http://www.caritas.de
Der Paritätische Wohlfahrtsverband – http://www.der-paritaetische.de
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) – http://www.drk.de
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V. (Diakonie) – http://www.diakonie.de
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) – http://www.zwst.org

Veröffentlicht unter Allgemein,Internetseiten,Nützliches | Verschlagwortet mit awo,Caritas,Diakonie,drk,paritätische,zwst | Kommentar hinterlassen

Programm für das iPhone offenbart intime Details (Datecheck)

Sozial IT Veröffentlicht am 8. Oktober 2009 von Harald Steffens10. Oktober 2009

Datecheck ist ein Programm für das Apple iPhone. Der amerikanische Hersteller Intelius Inc. sieht das Anwendungsgebiet seiner Applikation im Datingbereich, um (intime) Details des Gegenübers zu erfahren. Der vollständige Name, die Mobilfunknummer oder die E-Mailadresse der Person reicht für eine Recherche aus. Einfach in das iPhone eingeben und die Ergebnisse werden kurz danach geliefert. Abgefragt werden öffentlich verfügbare Daten im Internet wie beispielsweise die Netzwerke Facebook oder MySpace. Als Ergebnis kann der Anwender Alter, Adresse, Hobbys, begangene Straftaten, Gefängnisaufenthalte, Wohnsituation (z.B. Eigentum, Miete, Wohngemeinschaft etc.) sowie Lebensverhältnisse bekommen. Das Programm ist momentan nur auf Personen aus den USA anwendbar.

Mehr Informationen unter: http://www.golem.de/0909/70069.html
Die Internetseite des Herstellers Intelius Inc. ist erreichbar unter: http://www.intelius.com

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit iPhone,Überwachung | Kommentar hinterlassen

GPS-Navigationssystem für blinde und sehbehinderte Menschen (Easee)

Sozial IT Veröffentlicht am 6. Oktober 2009 von Harald Steffens8. Oktober 2009

Eine Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen bietet das System „Easee“. Der Blindenstock wird um ein kleines GPS-Modul erweitert. Es bietet dem Benutzer eine höhere Mobilität, da es ihn durch Sprachausgabe an den gewünschten Ort leitet.

Mehr Informationen unter: http://www.golem.de/0909/69716.html
Die Internetseite zum Projekt ist zu finden unter: http://www.unterbezahlt.com/easee

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit Behinderung,blind | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}