↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
<< 1 2 … 7 8 9 10 11 12 >>

Archiv des Autors: Harald Steffens

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

W2-Professur für Sozialinformatik in Köln

Sozial IT

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln bietet eine Professur (Besoldungsgruppe W2) mit dem Aufgabengebiet „Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialinformatik“ an. Die Bewerbungsfrist endet am 29.10.2009.

Mehr Informationen über das Stellenangebot unter: http://www.verwaltung.fh-koeln.de/aktuelles/2009/09/verw_msg_02519.html

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt | Verschlagwortet mit Köln | Kommentar hinterlassen

Programm für das iPhone offenbart intime Details (Datecheck)

Sozial IT

Datecheck ist ein Programm für das Apple iPhone. Der amerikanische Hersteller Intelius Inc. sieht das Anwendungsgebiet seiner Applikation im Datingbereich, um (intime) Details des Gegenübers zu erfahren. Der vollständige Name, die Mobilfunknummer oder die E-Mailadresse der Person reicht für eine Recherche aus. Einfach in das iPhone eingeben und die Ergebnisse werden kurz danach geliefert. Abgefragt werden öffentlich verfügbare Daten im Internet wie beispielsweise die Netzwerke Facebook oder MySpace. Als Ergebnis kann der Anwender Alter, Adresse, Hobbys, begangene Straftaten, Gefängnisaufenthalte, Wohnsituation (z.B. Eigentum, Miete, Wohngemeinschaft etc.) sowie Lebensverhältnisse bekommen. Das Programm ist momentan nur auf Personen aus den USA anwendbar.

Mehr Informationen unter: http://www.golem.de/0909/70069.html
Die Internetseite des Herstellers Intelius Inc. ist erreichbar unter: http://www.intelius.com

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit iPhone,Überwachung | Kommentar hinterlassen

GPS-Navigationssystem für blinde und sehbehinderte Menschen (Easee)

Sozial IT

Eine Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen bietet das System „Easee“. Der Blindenstock wird um ein kleines GPS-Modul erweitert. Es bietet dem Benutzer eine höhere Mobilität, da es ihn durch Sprachausgabe an den gewünschten Ort leitet.

Mehr Informationen unter: http://www.golem.de/0909/69716.html
Die Internetseite zum Projekt ist zu finden unter: http://www.unterbezahlt.com/easee

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit Behinderung,blind | Kommentar hinterlassen

Bett und Rollstuhl in einem Gerät (Roboterbett)

Sozial IT

Das Roboterbett von Panasonic kann sich von einem Bett in einen Rollstuhl verwandeln, während sich der Benutzer in dem Gerät befindet. Im Rollstuhlmodus erkennt der Roboter Personen und Hindernisse in seinem Weg und hilft beim Umfahren. Weiterhin  schützt die Erfindung vor wundgelegenen Stellen, indem der Benutzer im Bett eigenständig durch das Gerät bewegt werden kann.

Mehr Informationen unter: http://derstandard.at/fs/1253596281418/Roboterbett-kann-sich-in-Rollstuhl-verwandeln

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Behinderung,Pflege | Kommentar hinterlassen

Plattform für Jugendliche gegen Cyber-Mobbing gestartet

Sozial IT

Unter http://www.juuuport.de hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) eine Internet-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche gestartet. Jugendliche „Scouts“ beraten ehrenamtlich über die Internetseite hilfesuchende Jugendliche zu dem Thema Cyber-Mobbing.

Die Plattform ist erreichbar unter: http://www.juuuport.de

Veröffentlicht unter Allgemein,Internetseiten | Verschlagwortet mit Mobbing | 2 Kommentare

2010 Mai: GenderCamp in Hüll

Sozial IT

Vom 07. bis zum 09.05.2010 findet das GenderCamp in Hüll (Nidersachsen) statt. In Form eines BarCamps können sich die Teilnehmer zu Themen wie Gender und Internet austauschen. Interessierte Personen haben die Möglichkeit die Veranstaltung aktiv mit vorzubereiten. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite.

Die Internetseite zum GenderCamp ist erreichbar unter: http://www.gendercamp.de
Informationen zu BarCamps als Veranstaltungsform gibt es unter: http://de.wikipedia.org/wiki/BarCamp

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit BarCamp | Kommentar hinterlassen

ADRIANE – Betriebssystem für blinde Menschen

Sozial IT

ADRIANE (Abkürzung für Audio Desktop Reference Implementation and Network Environment) ist ein Betriebssytem für Computer, welches sich vorrangig an blinde Anwender richtet und barrierefreies Arbeiten ermöglicht. Ein dialogbasiertes Anwendermenü wird per Sprachausgabe oder per Bluetooth- bzw. USB-Braillezeile ausgegeben. Damit können u.a. Internetdienste (E-Mail, Chat, Internetseiten usw.) sowie Funktionen des Handys (z.B. Verfassen und versenden von SMS) genutzt werden. Das System des Entwicklers Klaus Knopper basiert auf „Knoppix“ einem Linux-Betriebssystem und kann mit einem normalen Computer benutzt werden.

ADRIANE ist freie Software und kostenlos erhältlich. Mehr Informationen zu dem System unter: http://knopper.net/knoppix-adriane

Veröffentlicht unter Nützliches,Software | Verschlagwortet mit Behinderung,blind,Linux | Kommentar hinterlassen

Kindergarten und Technik

Sozial IT

Die Pädagogik-Professorin Hilde Köster möchte, dass Kinder mehr für die Wissenschaft begeistert werden. Ein eher distanziertes Verhältnis zu naturwissenschaftlichen Fächern bescheinigt sie Erziehern und Erzieherinnen. Damit sich dieses ändert, hat die Hochschullehrerin in die Ausbildung ihrer Erzieher technisch-naturwissenschaftliche Themen integriert.

Mehr Informationen in der Technology Review (Heft 10/09) bzw. im Artikel bei heise online unter: http://www.heise.de/newsticker/Paedagogin-plaediert-fuer-Technik-Training-im-Kindergarten–/meldung/145708

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Erzieher,Erziehung,Kindergarten | Kommentar hinterlassen

2009 November: ConSozial in Nürnberg

Sozial IT

Die ConSozial ist die größte Fachmesse für den Sozialen Bereich. Besucher sind Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen, Lehrende sowie Studierende aus dem sozialen Bereich. (Vgl. Eintrag zur ConSozial in Wikipedia) Das Kongressprogramm beinhaltet unter anderem Fachvorträge, Praxisreferate sowie Projektpräsentationen aus den unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit. Auf der Fachmesse bekommt man einen guten Einblick über den Technikeinsatz im Sozialen Bereich, da viele Anbieter aus dem IT-Bereich ihre Produkte für die Soziale Arbeit vorstellen.

Dieses Jahr findet die ConSozial gemeinsam mit dem deutschen Fürsorgetag vom 10. bis 12. November in Nürnberg statt. Der gemeinsame Kongress startet bereits am 10. November, die Messe beginnt erst am 11. November.

Mehr Informationen auf der Internetseite der ConSozial unter: http://www.consozial.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit ConSozial | Kommentar hinterlassen

2009 Oktober: Fachtagung zur konstitutiven Kraft der Medien

Sozial IT

Der Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik der Universität Magdeburg lädt ein zum „Magdeburger Theorieforum“. „Die konstitutive Kraft der Medien“ lautet das Thema der am 09. und 10. Oktober stattfindenden Fachtagung.
Mehr Informationen unter: http://www.uni-magdeburg.de/iniew/forschung/theorieforum

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}