↓
 

Sozial IT

  • Herzlich Willkommen bei Sozial IT
  • Sozial IT Blog
  • Freie Software
    • Software vorschlagen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
<< 1 2 3 4 5 … 11 12 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Verkaufsstart der Spielekonsole PS4

Sozial IT Veröffentlicht am 2. Dezember 2013 von Harald Steffens1. Dezember 2013

Die Spielekonsole Playstation 4 (kurz „PS4“) hatte am 29.11.2013 seinen Erstverkaufstag und ist vorerst ausverkauft. Viele Spielebegeisterte versuchten ein Exemplar der neuen Konsole zu bekommen. In mehreren Verkaufsläden kam es zu Rangeleien und es gab einige Verletzte. Laut der Internetseite „20 Minuten“ kam es in Zürich zu Prügeleien und Panik unter den Kunden aufgrund der Menschenmassen. Der Normalpreis für die Spielekonsole liegt bei 399 € bei ebay wird sie mittlerweile für bis zu 800 € versteigert.

Anbei ein Zusammenschnitt auf youtube vom Verkaufsstart:

Das Video bei youtube ist direkt zu finden unter:
http://youtu.be/-3GmALxv5mk

Ein Artikel der Internetseite von „20 Minuten“ ist erreichbar unter:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/10943883

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Computerspiel,Spielekonsole,Spielsucht | Kommentar hinterlassen

„Per Netzwerk zum Sex“

Sozial IT Veröffentlicht am 25. November 2013 von Harald Steffens17. November 2013

Die BBC-Reporterin Nathalie Emmanuel hat junge Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren befragt, wie die neuen Medien ihr Sexleben beeinflußt. Herausgekommen ist dabei der Film „Per Netzwerk zum Sex“, in dem die Jungen und Mädchen über ihren Umgang mit Smartphones und dem Internet berichten.

Anbei das Video, welches bei Spiegel TV zu finden ist:

Der Film ist direkt bei Spiegel TV zu finden unter:
http://www.spiegel.tv/filme/bbc-websex-whats-harm

Veröffentlicht unter Allgemein,Filme | Verschlagwortet mit Handy,iPhone,Medien,Sex,Smartphone | Kommentar hinterlassen

Ohrmuskeln steuern Rollstuhl

Sozial IT Veröffentlicht am 18. November 2013 von Harald Steffens16. November 2013

Wissenschaftler aus Heidelberg, Göttingen und Karlsruhe haben ein System entwickelt mit dem ein Rollstuhl per Ohrmuskeln gesteuert werden kann. Dieses soll Menschen helfen, die weder Arme noch Beine bewegen können, mobiler zu werden. Ein Chip hinter dem Ohr zeichnet die Muskelsignale auf und übertragt diese an den Rollstuhl. Ein erster Test mit gesunden Teilnehmern wurde bereits erfolgreich durchgeführt.

Anbei das Video auf youtube:

 

Ein Artikel darüber ist bei Spiegel online zu finden unter:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/behinderung-rollstuhl-laesst-sich-mit-ohrmuskeln-lenken-a-933219.html

Das Video ist bei youtube zu finden unter:
http://www.youtube.com/watch?v=zEANxH5yYBE

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Behinderung | Kommentar hinterlassen

Blindenstock mit Kamera und Sprachausgabe

Sozial IT Veröffentlicht am 12. November 2013 von Harald Steffens13. November 2013

Die Wissenschaftler Eelke Folmer und Vinitha Khambadkar der Universität von Nevada stellen in einem Video auf der Plattform youtube einen virtuellen Blindenstock für Sehbehinderte vor. Das Gerät mit dem Namen Gestural Interface for Remote Spatial Perception (kurz GIST) wird über den Nacken getragen. Es besitzt eine integrierte 3D-Kamera, welche die Handgesten des Benutzers auswertet und ihm eine gesprochene Rückmeldungen wiedergibt. Unter anderem ist es möglich bestimmte farbliche Objekte zu finden oder die Anwesenheit eines Menschen festzustellen.

Anbei das Video auf youtube zu GIST:

 

Das Video ist bei youtube direkt zu finden unter:
http://www.youtube.com/watch?v=wfZV9jt3240

Die Internetseite von Eelke Folmer ist zu finden unter:
http://www.eelke.com/gist-remote-spatial-perception.html

Ein Artikel auf deutsch ist zu finden bei heise online unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Virtueller-Blindenstock-Kamera-fuer-Sehbehinderte-2038604.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Behinderung,blind | Kommentar hinterlassen

Essen per Fingerabdruck

Sozial IT Veröffentlicht am 2. September 2013 von Harald Steffens1. September 2013

An 16 Hamburger Schulen gibt es seit diesem Schuljahr ein neues Bezahlssystem für das Mittagessen. Schüler können mit ihrem Fingerabdruck Essen und andere Snacks in den Kantine bezahlen. „Deinen Finger kannst du ja nicht verlieren“, so ein Argument für das neue System, alternativ gibt es noch die Bezahlvariante per Chipkarte. Bei der Adolph-Schönfelder-Grundschule gab es bei der Einführung des neuen Bezahlsystems reichlich Ärger. So wurden auch Fingerabdrücke von Kindern aufgenommen, obwohl die Eltern dies im Vorfeld ablehnten. Die Firma People & Projects IT (PPIT), welche für das Bezahlssystem an den Schulen zuständig ist, hat sich für die Panne entschuldigt und in Folge der Medienberichte ihre eigene Sichtweise des Vorfalls veröffentlicht.

Das Werbevideo der Firma People & Projects IT (PPIT):

 
 

Der Artikel von Spiegel Online ist zu finden unter:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/daten-zoff-an-hamburger-schulen-mittagessen-gegen-fingerprint-a-915783.html

Das Werbevideo von People & Projects IT (PPIT) ist zu finden unter:
http://www.youtube.com/watch?v=eUwtt8EDUss

People & Projects IT (PPIT) zu dem Vorfall an Adolph-Schönfelder-Grundschule:
http://www.people-projects-it.net/images/stories/ausaktuellemanlass.pdf

Eine Sammlung von Presseartikel ist auf der Internetseite von People & Projects IT (PPIT) zu finden unter:
http://www.people-projects-it.net/index.php?option=com_content&view=article&id=126&Itemid=593

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Datenbank,Kinder | Kommentar hinterlassen

Smartphones als Navigationshilfe für Blinde

Sozial IT Veröffentlicht am 12. August 2013 von Harald Steffens12. August 2013

Auf der Internetseite von Telepolis (Heise Verlag) ist ein interessanter Artikel mit dem Titel „Handy lotst Blinde“ zu finden. Darin werden u.a. die Entwicklung von GPS-Geräten für Blinde behandelt. Vorgestellt werden Apps, die eine Orientierung im öffentlichen Raum ermöglichen sollen. Die Probleme der heutigen Systeme bzw. Technologien werden thematisiert und die weitere Entwicklung behandelt. Insgesamt bietet der Artikel einen guten Überblick über verschiedene Projekte in dem Bereich.

Der Artikel ist zu finden unter:
http://www.heise.de/tr/artikel/Handy-lotst-Blinde-1917118.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Software | Verschlagwortet mit Behinderung,blind,iPhone,Smartphone | Kommentar hinterlassen

Warum sind unfreiwillg mitgehörte Handygespräche störend?

Sozial IT Veröffentlicht am 18. März 2013 von Harald Steffens17. März 2013

Psychologen der University of San Diego haben untersucht warum Handygespräche störender für (unfreiwillig) Mithörende sind, als ein Gespräch zwischen zwei Menschen.

Diese ist zu finden bei Telepolis vom heise Verlag unter:
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38745/1.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Studien | Kommentar hinterlassen

Jugendschutz im Internet leicht zu umgehen

Sozial IT Veröffentlicht am 4. März 2013 von Harald Steffens3. März 2013

Wie leicht Minderjährige den Jugendschutz über das Internet umgehen können zeigt ein Artikel von der Zeitung „Die Welt“. Die Redaktion ging mit dem E-Mailaccount eines zwölfjährigen Mädchens und einer Privatadresse auf Einkaufstour bei verschiedenen Onlineversandhändlern. Geliefert wurde u.a. hochprozentiger Alkohol, Zigaretten, eine Softair-Pistole und mehrere DVDs mit Altersbeschränkungen ab 16 Jahren.

Der Artikel ist online bei „Die Welt“ zu finden unter:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article114073698/Alkohol-Waffen-Sex-DVD-Freie-Auswahl-fuer-Kinder.html

Der ausführlichere Testbericht ist zu finden bei „Die Welt“ unter:
http://www.welt.de/print/wams/politik/article114078246/Was-eine-Zwoelfjaehrige-im-Netz-kaufen-kann.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Jugendschutz | Kommentar hinterlassen

Smartphone als „Blindenhund“

Sozial IT Veröffentlicht am 11. Februar 2013 von Harald Steffens11. Februar 2013

Ein Artikel von Technology Review (heise Verlag) veranschaulicht wie die technischen Entwicklungen bei der Orientierung für blinde Menschen nutzbar gemacht werden können. Forscher entwickeln beispielsweise Apps für Smartphones zur Navigation. Dieses soll aber nicht den Blindenstock oder -hund ersetzen, sondern als Unterstützung verstanden werden.

Der Artikel ist bei Technology Review zu finden unter:
http://www.heise.de/tr/artikel/Handy-lotst-Blinde-1791269.html

Ein weiterer Artikel von heise online zu dem Thema ist zu finden unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Navigation-fuer-Blinde-1798074.html

Veröffentlicht unter Allgemein,Nützliches | Verschlagwortet mit blind | Kommentar hinterlassen

2013 Februar: Safer Internet Day

Sozial IT Veröffentlicht am 4. Februar 2013 von Harald Steffens4. Februar 2013

sid2013logo

Am 05.02.2013 findet der Safer Internet Day (sid) statt, welcher sich thematisch mit der Sicherheit im Internet befasst. Innerhalb und außerhalb des Internets werden an verschiedenen Orten auf der Welt Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt. International steht der Tag in diesem Jahr unter dem Motto „online rights and responsibilities“ und wirbt mit dem Slogan „Connect with respect“ für eine Teilnahme. Klicksafe, eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, koordiniert die Aktivitäten in Deutschland.

 

Anbei das Video zum diesjährigen Safer Internet Day:

 

Die englischsprachige Internetseite zum Safer Internet Day ist zu finden unter:
http://www.saferinternetday.org

Eine Karte (googlemaps) zur Übersicht der Veranstaltungen in Deutscland ist bei klicksafe zu finden unter:
http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2013/google-maps-karte-sid-2013

Eine Übersicht der Veranstaltungen in Deutschland ist bei klicksafe zu finden unter:
http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2013/veranstaltungen

Das Video zum diesjährigen Safer Internet Day ist direkt bei youtube zu finden unter:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=rYAO0mFBl18

Veröffentlicht unter Allgemein,Veranstaltungen | Verschlagwortet mit Internet,Sicherheit | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsmarkt
  • Filme
  • Internetseiten
  • Nützliches
  • Podcasts
  • Software
  • Studien
  • Veranstaltungen

IT in der Sozialen Arbeit

Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}